Im Dialog-Gremium „Islam und Islamismus in Harburg“ tragen wir die Expertise von Harburger Schlüsselfiguren zusammen und erfassen gemeinsam die Bedarfslage im Bezirk. Das Gremium dient der Bearbeitung von Herausforderungen im privaten und beruflichen Alltag im Umgang mit dem Themenfeld „Islam und Islamismus“. Die Gruppe trifft sich 3-4 Mal im Jahr, um sich auszutauschen und unser Projekt zu begleiten. Die TeilnehmerInnen repräsentieren die vielfältigen Zielgruppen von Al Wasat: Lehrer_innen, Polizei, Imame, Sozialarbeiter, Moschee-Vertreter, Jugendliche, etc.
Unsere Vielfalt ist unsere Stärke.
Sinn & Zweck:
In 2018 und 2019 entwickelt sich das Gremium weiter zu einem Austausch-Forum zu individuellen aktuellen Herausforderungen im Umgang mit dem Themenfeld „Islam und Islamismus“. Mithilfe der Methode der „Kollegialen Beratung“ bearbeiten wir konkrete Fälle aus dem privaten und beruflichen Alltag der Gremiums-Mitglieder. Dabei profitieren wir von der Vielfalt der Gruppe: Neben der Lehrerin sitzt der Imam, neben der Mutter der Polizist und neben dem muslimischen Jugendlichen der Pastor. Damit wollen wir das Gremium als Anlaufstelle für akute Herausforderungen im Bezirk etablieren und unseren Beitrag zur Präventionsarbeit ausbauen.
Lesen Sie hier Kommentare von Teilnehmenden des Gremiums.
Aus der Anliegensammlung, die wir in jedem Dialog-Gremium zusammenstellen lässt sich gut ablesen was den Bezirk beschäftigt. Da unsere Gruppe so vielfältig ist, spiegelt sie inhaltliche Trends wider. Derzeit stellen wir fest, dass sich das Interesse von Islamismus wegbewegt, und es vielmehr um Ausgrenzung, Rechtfertigungsdruck und Chancengleichheit geht.
Unsere Anliegensamlungen der letzten drei Sitzungen finden Sie hier.
Keine geplanten Termine. Unter Termine finden Sie jedoch weitere Veranstaltungen.