3 TAGES SEMINAR

"Wie haben Sie die Referierenden von Al Wasat empfunden?"


DIALOG-GREMIUM

"Das Dialog-Gremium ermöglicht immer wieder unterschiedliche Perspektiven mit verschiedenen fachlichen Hintergründen aus einer Region."
Caroline, Lehrerin aus Neugraben

"Ich finde es sehr lehrhaft, dass viele Institutionen beim Dialog-Gremium dabei sind und ein Thema aus verschiedenen Blickwinkeln betrachtet wird."
Engin, Öffentlichkeitsbeauftragter einer Harburger Moschee

"Das Dialog-Gremium ist Bewusstseinserweiterung durch Austausch."
Torsten, Mitarbeiter der Polizei Hamburg

"Die kollegiale Beratung ist eine tolle Methode um spannenden Fragen und Themen nachzugehen."
Philipp, Bezirksamt Harburg

"Das Dialog-Gremium ist ideal um neue und alte Kontakte auszubauen. So kann man sich austauschen was bei den Anderen gerade läuft, womit sie sich beschäftigen."
Lea, Legato Hamburg


WEITERBILDUNG

"Besten Dank ans gesamte Team für diese lehrreiche einjährige Qualifikation durch ein vielseitiges Seminarangebot mit hochkarätigen Referenten, dem Einsatz eingängiger Methoden, wertvollen Vernetzungsangeboten, sowie authentischen Austausch- und Diskussionsmöglichkeiten auf Augenhöhe mit Seminarleitern und anderen Seminarteilnehmern. Und vor allem für die stete herzliche, freundschaftliche, supportive Atmosphäre und leckere Verpflegung! Mit dem Abschluss der Weiterbildung geht die Arbeit erst richtig los! In diesem Sinne freue mich auf viele gemeinsame präventive Kooperationsprojekte".
Jill Ö. Cebeli, Kunsttherapeutin und -pädagogin

"Das Zusammenwirken von erstklassigen Referenten, uns Teilnehmern mit unterschiedlichen (beruflichen) Hintergründen und dem Team von Al-Wasat hat die Weiterbildung zu einer lehrreichen Veranstaltung gemacht, die uns mit theoretischem und praktischem Wissen, Vernetzungs- und Kooperationsmöglichkeiten ausgestattet und einen Austausch auf Augenhöhe miteinander ermöglicht hat".
Malin Findeklee, Studentin an der Akademie der Weltreligionen

"Ich habe gelernt dass ich nicht religiös argumentieren können muss, um Präventionsarbeit zu leisten. Viel wichtiger ist es, diesen jungen Menschen auf Augenhöhe und mit Respekt sowie Toleranz zu begegnen."
Dr. Jasmin Ahmadi, Lehrerin an einer Stadtteilschule

"Ich konnte meine eigenen Vorurteile kennenlernen und ausräumen. Die Zusammenarbeit mit Personen aus anderen Professionen wie Polizei, Schule, Behörden und Eltern war sehr spannend und bereichernd. Erkenntnisse über die vielfältigen Wege, die zu einer Radikalisierung führen können trugen ebenso zu einer Erweiterung meines Verständnisses bei, wie die dem gegenüber diametral liegenden Werte des Islam".
Uwe Ziessow, Sozialarbeiter


JUGENDSEMINAR

"Welche Worte fallen Dir zum Jugendseminar ein?"

Presse

ndr Kultur Freitagsforum:
http://www.ndr.de/ndrkultur/sendungen/freitagsforum/Radikalisierung-vorbeugen,freitagsforum400.html

Weltethos - Seminar Münster
http://www.weltethos-praktisch.de/15_weltethos_seminar_muenster.html

91Grad - Stadtteilkonferenz: Alle an einem Tisch
http://www.91grad.de/#!Stadtteilkonferenz-Alle-an-einem-Tisch/ccvk/561e2d7b0cf2c3576e5d13d4

Wilhelmsburg Online - Beirat debattiert über Salafismus in Wilhelmsburg
http://www.wilhelmsburgonline.de/2015/10/beirat-debattiert-ueber-salafismus-in-wilhelmsburg/

Abendblatt - Polizisten auf der Schulbank
http://www.abendblatt.de/hamburg/harburg/article207094949/Modellprojekt-Polizisten-auf-der-Schulbank.html

Abendblatt - "Al Wasat" ist stark gegen Gewalt
http://www.abendblatt.de/hamburg/harburg/article207623143/Al-Wasat-ist-stark-gegen-Gewalt.html

Abendblatt - Islamisches Institut geht neue Wege gegen Gewalt
http://www.abendblatt.de/hamburg/harburg/article207621753/Islamisches-Institut-geht-neue-Wege-gegen-Gewalt.html